Über 13 Jahre Erfahrung als Managementberater - über 10 Jahre Führungserfahrung in Unternehmen.
Abitur, Studium der Betriebswirtschaftslehre (Abschluss Dipl. Kfm.) und Jura an der Universität Mannheim. Promotion zum Dr. rer. pol. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Konfiguration und Koordination von Unternehmensnetzwerken).
Projektleiter bei Roland Berger Strategy Consultants in Frankfurt und Hamburg
Geschäftsführer der Tiscali Games GmbH in Hamburg
Centerleiter und Prokurist bei der Beratung Horvàth & Partners in Stuttgart
Leiter des Vorstandsstabsbereichs Projektmanagement und Beratersteuerung bei der OMV in Wien
Leiter internationales Project Management Office und Continuous Improvement bei Borealis in Wien
Selbstständiger Berater seit 2012, Lehraufträge an Hochschulen in Österreich, Deutschland und Kanada
Gründer des xm:institute für Ideen für Management & Leadership in der Nächsten Gesellschaft in Wien (www.xm-institute.com).
AUS- UND FORTBILDUNG U.A. IN:
Management- und Berateraus- und Weiterbildungen u.a. am IMD in Genf, Ashridge Executive Education, Hält International Business School in UK, SySt Institut (Mathias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Elisabeth Ferrari) in München, osb international in Wien, University of Pennsylvania, Hypnosystemische Beratung (Gunther Schmidt)
Referent bei Fachtagungen und Autor zahlreicher Fachartikel und Herausgeber von Management-Büchern. Management-Forschung.
GRUNDVERSTÄNDNIS UND HALTUNG
Grundlage der beraterischen Arbeit bilden die eigene Führungserfahrung, eine betriebswirtschaftliche Expertise und die praxisorientierte Kombination von Fachberatungskompetenz und systemischer Beratungskompetenz, sowie Erkenntnisse aus der aktuellen Anwendungsentwicklung neuer Methoden und Konzepte. Ich arbeite mit Führungsteams und Organisationen an Veränderungen und Redesigns, sowie innovativen Strukturen, Managementkonzepten und Methoden.
ARBEITS- UND BERATUNGSSCHWERPUNKTE
:: Gestaltung und Begleitung komplexer Reorganisations- und Entwicklungsprozesse ::
:: Systemische Strategieentwicklung ::
:: Führungskräfteentwicklung ::
:: Projektmanagement, Projektorientierung (klassisch & agil) ::
:: Umgang mit VUCA Umwelten und Komplexität ::
:: Moderne Organisationsdesigns, Selbstorganisation ::
:: Design Thinking, Simulation, Gamification und Lego Serious Play ::
Katharina ist begeisterte Service Designerin und Innovationsexpertin. Nach Ihrem Abschluss des Studiums an der FH für Tourismus Management Wien war Sie als Mitarbeiterin der Außenhandelsstelle Casablanca/Marokko, als Project Coordinator bei Vienna International Hotels und als Projektmanagerin bei Brainds tätig.
Katharina ist seit 2012 Mitglied des internationalen Service Design Networks sowie des Service Design Chapters Austria, wo sie 2013 Mitglied des Boards ist. Sie unterrichtet an der FH Wien, der Donau Universität Krems, der IMC Fachhochschule Krems und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
Aktuell ist Katharina Geschäftsführerin der Nea OG, einer Designagentur mit Fokus auf die Verknüpfung von Branding und Service Design Thinking.
Wo Manuel das Spielfeld betritt, folgen ihm kreative Ideen und Zugänge für den kulturellen Wandel. Er hat sich über die Jahre eine gewisse Naivität gepaart mit komplexen Denkansätzen kultiviert, die es ihm erlauben den Status Quo ständig zu hinterfragen und inspirierende Wege zu identifizieren um Veränderung voranzutreiben. Die ständige Evolution seiner eigenen Rolle, begleitet ihn auf Schritt und Tritt. Vom Qualitätsmanager zum strategischen Einkäufer, hin zum strategischen Marketer und weiter zum Veränderungs- und Innovationsmacher. Dabei hat er eine breite Erfahrung und ein tiefes Verständnis von Organisationen in sich aufgesogen. Manuel ist vermutlich am besten für die Entwicklung und Einführung von HAUFE’s mensch-zentrierten Beratungsansatz Rhythmix und die Inspiration für deren WHYral Transformation Zugang bekannt. Aber auch vor allem in Österreich für seine spielerischen Methoden und kreativen Lösungsansätze, die er anbietet. Als Designthinker und Service Designer gestaltet Manuel Transformations- und Veränderungsreisen sowie kollaborative Räume für Organisationen, um die Menschen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen. Facilitierend begleitet er Menschen in die Zukunft des neuen Arbeitens.
Wiebke Köhler ist Geschäftsführerin und Gründerin von impactWunder Strategieberatung. Sie ist ausgewiesene Expertin für komplexe Strategien und Transformationsprojekte, insbesondere im Bereich des kulturellen Wandels. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Recruiting, Assessments, Mitarbeiterbegeisterung und -bindung sowie Employer Branding.
Sie verfügt über 23 Jahre an praktischer Erfahrung in internationalen Projekten bei internationalen Klienten in den Bereichen Strategie, Marketing und HR. Zuletzt war sie Vorständin People Experience und Arbeitsdirektorin bei der AXA Konzern AG. Zuvor war sie viele Jahre als Partnerin im Executive Search bei Heidrick & Struggles sowie Egon Zehnder und davor viele Jahre als Associate Principal in den Top Management Beratungshäusern McKinsey und Roland Berger tätig.
Wiebke hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg sowie an der UC Berkeley, CA, USA studiert.
Sie ist begeisterte Hamburgerin und lebt an der Alster.
ARBEITS- UND BERATUNGSSCHWERPUNKTE
:: Kulturwandel, New Way of Work ::
:: Recruiting & Assessments ::
:: HR und Personalstrategie, Strategic Workforce Planning ::
:: Employer Branding :: :: Mitarbeiterbegeisterung und -bindung ::
:: ROI im HR ::
Gewerbliche Berufsausbildung zum Industriemechaniker und persönliche wie berufliche Weiterentwicklung zum zweifachen Unternehmer, seit über 18 Jahren tätig als Systemischer Organisationsberater und Systemischer Coach, Leitung des Beratungsunternehmens konmedio. Konzeption und Durchführung von zahlreichen Führungskräfte- und Teamentwicklungen in unterschiedlichen Konzernen und KMUs, Steuerung von komplexen und agilen Organisationsentwicklungsprojekten in Konzernen und Verwaltungen.
Mitbegründer und 20 Jahre Gesellschafter bei teamprament-team mit dem Unternehmensschwerpunkt: Qualifizierung junger Zukunftsgestalter zu den Themen emotionale wie soziale Kompetenz und nachhaltiges Handeln in digitalen Welten. Dabei seit 1999 selbst in Führungsverantwortung; 2018 Austritt als Gesellschafter bei temprament-team und Wechsel in den Beirat.
Mitglied im Aufsichtsrat bei der Hutner Training AG.
GRUNDVERSTÄNDNIS UND HALTUNG
Angetrieben von der Begeisterung für sinnvolle Projekte, unterstütze ich meine Kunden genau da, wo sie neue Lösungen suchen oder Bewährtes neue Impulse braucht. Die Art und Weise der Zusammenarbeit verstehe ich als co-kreativen Prozess, bei dem klar ist und immer wieder geklärt wird, wer gerade in welcher Verantwortung ist und wer gerade welche Expertise einzubringen hat.
In meiner beraterischen Arbeit stehe ich für eine wertschätzende Sprache, fundiertes Know-how und vor allem, für ein wirklich pragmatisches Vorgehen. Dabei bin ich kein „Ja-Sager“, sondern jemand, der auch den Mut hat, zu widersprechen – damit Raum für neue Denk- und Handlungsalternativen entstehen kann.
AUS- UND FORTBILDUNG U.A. IN:
Mehrere Langzeitqualifikationen in Systemischer Beratung und Systemischem Coaching u.a. am SySt®-Institut München und am ISB Wiesloch, sowie an der Grundig Akademie. Vertiefende Spezialisierungen zum Thema Change Management und Positive Leadership u.a. bei Heitger Consulting Wien und Train Consulting Wien. Ausbildung zum Reteaming-Coach® und Mediator (B.M.), zertifizierter Berater für: MBTI®, TMS, BELBIN®-Teamrollen und persolog® Teamdynamik-Modell. Fortbildungen am Malik-Managementzentrum, bei Klaus Doppler und bei der Beratergruppe Neuwaldegg.
ARBEITS- UND BERATUNGSSCHWERPUNKTE
:: Konzeption und Begleitung von komplexen und agilen Organisationsentwicklungsprozessen ::
:: Lösungsfokussierte Teamentwicklung und Führungskräfteentwicklung ::
:: Moderation von Großgruppenveranstaltungen, Feedbackgesprächen und Konfliktworkshops ::
:: Consulting zu den Themen Führungskompetenzen, Konfliktmanagement und Change Management in VUCA-Zeiten ::
Seit über 10 Jahren systemische Beraterin in Mittelstand und Großunternehmen im Bereich Führungskräfteentwicklung, Coaching und Training. Als ausgebildete Psychologin und Coach arbeitet sie neben der Beratung auch im Bereich „Mindfulness“, Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung sowie Burnout-Prophylaxe mit Führungskräften.
Jan A. Poczynek ist neugieriger Enthusiast zu den Themen der Digitalisierung seit seiner ersten Atari 2600 zu Beginn der 80er Jahre.
Er arbeitet als Startup Mentor und mit Unternehmen aller Größen und Industrien – vorrangig zu Digitalisierung und New Work und deren systemische Umsetzung in Strategien, Führung und Organisationskulturen.
Noch während des Studiums der Elektrotechnik und Informatik in Wien führt ihn sein Weg 1990 zuerst zu IBM und dann in die Konzern-Organisation und -IT von Unilever. Das Management von Change und komplexen Projekten wird im Consulting sein Spezialgebiet. Sein Mindset, Beratungsansatz und Blick sind geprägt von seiner Leidenschaft für Innovation und Strategie, Business Development, Agile Leadership, Lean Change, Gruppendynamik und fernöstliche Philosophie.
Erfahrener Unternehmer und seit über 20 Jahren Trainer und Berater in Leadership Development und Transformation, Strategie sowie Leitbildprozessen. U.a. Organisator von Learning Journeys regional, national und international ins Silicon Valley. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren beruflich und aus Leidenschaft mit der Digitalen Transformation und berät er zahlreiche Organisationen im deutschsprachigen Raum zu den Themenfeldern Change, Strategie, Innovation und Leadership.