Projekte und Programme wirksamer führen
- Projekte als sozio-technische Systeme verstehen
- Schnittstelle zwischen Linie und Projekt besser gestalten
- Projekten zum Erfolg verhelfen
Systemisches Projekt-/ Programm-Management
Seminar-Überblick
Thema/ Ziele: Traditionelle Seminare zum Projektmanagement fokussieren meist auf die klassischen Projektmanagement-Tools und Prozesse. Die meisten Probleme in Projekten tauchen jedoch nicht aufgrund fehlender technokratischer Planung auf, sondern vielmehr, weil wir es bei Projekten mit sozio-technischen Systemen zu tun haben, in denen Menschen zusammenarbeiten, um als Ergebnis bestimmte Verändnerungs-Ziele, Services oder physische Produkte hervorzubringen. Soziale Systeme zu steuern bedeutet jedoch mehr, als die technische Planung und Umsetzung. Aufgrund der Komplexität und anderer besonderer Merkmale solcher Systeme bedarf es anderer Instrumente, um wirksam und erfolgreich zu sein. Das Seminar beinhaltet moderne Ansätze zur Steuerung und Ideen unter anderem aus der Kybernetik, Chaos-Theorie, Komplexitätsforschung, und neueren Systemtheorie. Projekt- und Programm-Manager lernen in diesem Seminar, ihre Projekte aus einer anderen Sichtweise zu betrachten, die die klassische PM Methoden ergänzt und damit die softe Seite des Projektmanagements greifbarer macht und zu erfolgreicheren Projekten führt.
Zielgruppe: Projektmanager, Programm-Manager, Organisationsentwickler, Change Manager
Dauer: 1 Tag oder 2 Tage
Form: Inhouse-Seminar oder Offenes Seminar (Termine auf Anfrage)
Preise: auf Anfrage
Weitere Infos erhalten Sie direkt von uns. Einfach eMail senden!