Orgawelten
Wir begleiten unsere Kunden als Experte in allen Fragen des state-of-the-art Organisations-Designs.

Alexandra_Koch / Pixabay
-
Aufbauorganisation
Organisationsstrukturen wirksam gestalten
Wir arbeiten mit unseren Klienten daran, ihre Aufbauorganisationen so weiterzuentwickeln, dass sie flexibel, schnell und effizient arbeiten können. Erhöhter Abstimmungsaufwand wird so vermieden und die Strukturen passen wieder zum aktuellen Bedarf des Unternehmens. Hierarchische Linien-Strukturen bilden weiterhin das Rückgrat aller Organisationen, müssen aber heute intelligent durch Projekte und Netzwerke quer zur Linie ergänzt werden.
Multidimensionale Strukturen strategiekonform integrieren
Wir gestalten mit unseren Klienten komplexe und doch einfach zu handhabende mehrdimensionale Organisationsstrukturen, die dem Unternehmen helfen seine Strategie gut umzusetzen und mit der Umfeldkomplexität fertig zu werden. Heute geht es dabei vor allem um die Integration von Hierarchie, Projektorganisation und Communities, die es in intelligenter Weise wirksam und effizient zu integrieren gilt.
-
Prozess-Designs
Customer Journeys und Support-Prozesse designen
Wir arbeiten mit unseren Klienten an der Gestaltung ihrer Prozesslandschaft. Hierzu nutzen wir innovative Verfahren, um z.B. gemeinsam mit Kunden und Unternehmensvertretern wertschaffende Customer-Jouneys zu entwickeln oder die internen Support-Prozesse auf diese abzustimmen.
Wertschöpfungsnetze aufbauen
Wir arbeiten mit unseren Klienten daran, umfassende Wertschöpfungsnetze und Supply Chains aufzubauen, die über klassische lineare Prozesse weit hinausgehen. Hierzu nutzen wir die Idee der Netzwerkanalyse und des Netzwerkdesigns um optimale Lösungen zu finden.
-
Selbstorganisierte Teams
Autonomie und Dezentralität stärken
Viele unserer Klienten suchen heute nach zeitgemäßen, Sinn-stiftenden und motivierenden Organisationsdesigns. Wir helfen mit der Gestaltung des richtigen Autonomiegrades und der gezielten radikalen Dezentralisierung. Führungskräften helfen wir dabei, sich in ihrer neuen veränderten Rolle in diesen Strukturen gut zurecht zu finden.
Komplexität und Innovation fördern
Mit selbstorganisierten Teamstrukturen helfen wir unseren Klienten Innovationskraft und Markt-Robustheit auf breitere Beine zu stellen. Eine breite Basis an Mitarbeitern kann so in die Innovationsarbeit einbezogen werden, so dass sich diese nicht mehr nur auf den F&E Bereich beschränkt. Dies hilft nicht nur, mit neuen kundenorientierten Lösungen schneller am Markt zu sein, sondern auch ein möglichst hohes Maß an handhabbarer Binnenkomplexität im Unternehmen aufzubauen.
-
Agile Teams
Agile Entwicklung im Bereich Software und bei physischen Produkten
Wir helfen unseren Klienten und deren Teams im Bereich der F&E schneller, flexibler und agiler zu werden. Gemeinsam mit den Teams entwickeln wir Ansätze und Vorgehensweisen auf Basis von SCRUM, KANBAN, XP, SAFe oder AgilePM. Neben umfassender Toolboxen begleiten wir mit unserer systemischen Erfahrung den Transformationsprozess und den Kulturwandel in Richtung Agilität.
Lean Development
Wir unterstützen unsere Klienten bei der Einführung und Weiterentwicklung von Methoden des Lean Managements. Nicht nur im Bereich Produktion, sondern vor allem im Bereich der Forschung und Entwicklung. Methoden des Lean Managements unterstützen und erweitern Agile Methoden beim Ziel einer schnellen, kundenorientierten und flexiblen Forschung und Entwicklung.